Fazit

Wir hatten die XBox einige Tage ausgeliehen und konnten nicht nur viele Features und ein paar Spiele testen, sondern uns auch darüber klar werden, ob sich die Anschaffung der teuersten Konsole auf dem Markt lohnt.

Wir sind uns an sich einig:

Wer die ständigen Treiberupdates und Patches am PC satt hat, und einfach eine schnelle Spielemaschine möchte, kann bedenkenlos zur XBox greifen. Als Spielekonsole macht ihr so schnell keiner was vor, zumal laut Spieleentwicklern schätzungsweise bisher erst 30 % der Leistung der XBox ausgenutzt wurden.
Man legt ein Spiel ein und es läuft, wenn man fertig ist, schaltet man die XBox aus - so einfach geht’s am PC oft leider nicht.
Grafisch ist die XBox auf der Höhe der Zeit und markiert den Grafikstandard, den die PC-Spiele im Laufe des Jahres wohl erreichen werden - aber was ist danach? In eineinhalb Jahren wird der PC die XBox an technischen Möglichkeiten sicherlich überholt haben, an sich hat er das jetzt schon, nur fehlt dem PC das, was die XBox besitzt: Effizienz.

Vor allem der schnellen Anbindung zwischen Grafikchip und Speicher ist es wohl zu verdanken, dass solch fantastische Welten wie die in Halo erschaffen werden können. Die einzelnen Komponenten der XBox sind hervorragend aufeinander abgestimmt und machen das aus, was vielen PCs fehlt. Die Programmierer können sich diese Effizienz gezielt zu Nutzen machen und ihre Spiele daraufhin optimieren. Daher wird die XBox wohl in den nächsten Jahren mehr Grafikraffinessen präsentieren, als der PC, auch wenn er theoretisch mehr könnte.

Wer also wirklich nur spielen möchte, und den PC hauptsächlich für die Arbeit einsetzt, kann zur XBox greifen.

Die Anschaffung ist aber alles andere als billig, auch die Spiele kosten mehr - jedoch werden die Preise nicht immer auf dem Niveau bleiben. Vor allem, da in Europa das Startgeschäft mit der XBox nicht ganz so erfolgreich verlief, wie erwartet, wird allgemein davon ausgegangen, dass die Preise sowohl für Spiele, als auch für die Konsole in den nächsten Monaten, spätestens aber zum Weihnachtsgeschäft, fallen werden.
Wer es also nicht zu eilig hat, sollte mit der Anschaffung noch warten.

Andererseits, wer einen Mittel- bis High-End-PC sein Eigen nennt (AMD, Pentium ab 1,4 GHz mit aktueller 3D-Grafikkarte), und nicht unbedingt die neuesten Spiele spielen möchte (die meisten erscheinen ja früher oder später ebenfalls für den PC), der braucht einen Kauf nicht in Erwägung zu ziehen.
PC-Spiele werden besser und ausgereifter - Halo ist technisch kein Problem auf heutigen High-End-PCs - und nicht zuletzt kann man mit einem PC mehr tun, als nur spielen. Vielleicht nicht so schnell und einfach, aber Multiplayer-Spiele werden auch bei der XBox keinen so großen Anklang finden: spezielle Verträge mit Telefonanbietern sind für Online-Spiele notwendig, die wiederum mit Gebühren zu Buche schlagen - und kein Split-Screen-Spiel kann mit einer Netzwerk-Partie mithalten.

Wer nicht das Neueste vor allen anderen haben möchte, und wessen PC jetzt schon schnell genug ist, der braucht sich die XBox nicht ins Haus holen.


Abschließend kann man sagen, dass Microsoft’s XBox eine hervorragende Spielemaschine ist, deren Potential bislang nicht nicht einmal ansatzweise ausgelotet wurde. Sie macht insgesamt einen hervorragenden und unkomplizierten Eindruck, bekommt, wie zum Beispiel durch die teure DVD-Unterstützung, oder den nicht ausnahmslos gut geratenen Controller, einen etwas unangenehmen Beigeschmack.
Technisch ist sie allen anderen Konsolen auf dem Markt überlegen und könnte es durchaus schaffen, die Heimkonsole schlechthin zu werden.

Jetzt liegt es an den Spieleschmieden, mit entsprechenden Titeln die Käufer auch davon zu überzeugen.

Wir werden uns sicherlich eine XBox kaufen - schon, um Oddworld - Munch’s Oddysee live erleben zu können. Aber auch, weil wir früher oder später den PC als Spielekiste einmotten wollen; so unkompliziert und absturzsicher wie die XBox wird der PC wohl nie werden.

 

Autoren:
Lars und Jens Adrian

[Am Anfang...] [Living in a BOX] [Controller] [DVD-Kit] [Halo] [Rallisport Championship] [Fazit]