Nachstehend finden Sie eine Auflistung aller Nominierten und Gewinner der jeweiligen Kategorie, wobei die Preisträger fett gedruckt sind.
„Amour – Liebe“
„Argo“
„Beasts of the Southern Wild“
„Django Unchained“
„Les Misérables“
„Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger“
„Lincoln“
„Silver Linings Playbook“
„Zero Dark Thirty“
Beste Regie:
Michael Haneke („Amour – Liebe“)
Ang Lee („Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger“)
David O. Russell („Silver Linings Playbook“)
Steven Spielberg („Lincoln“)
Benh Zeitlin („Beasts of the Southern Wild“)
Beste Darstellerin in einer Hauptrolle:
Jessica Chastain („Zero Dark Thirty“)
Jennifer Lawrence („Silver Linings Playbook“)
Emmanuelle Riva („Amour – Liebe“)
Quvenzhané Wallis („Beasts of the Southern Wild“)
Naomi Watts („The Impossible“)
Bester Darsteller in einer Hauptrolle:
Bradley Cooper („Silver Linings Playbook“)
Daniel Day-Lewis („Lincoln“)
Hugh Jackman („Les Misérables“)
Joaquin Phoenix („The Master“)
Denzel Washington („Flight“)
Beste Nebendarstellerin:
Amy Adams („The Master“)
Sally Field („Lincoln“)
Anne Hathaway („Les Misérables“)
Helen Hunt („The Sessions – Wenn Worte berühren“)
Jacki Weaver („Silver Linings Playbook“)
Bester Nebendarsteller:
Alan Arkin („Argo“)
Robert De Niro („Silver Linings Playbook“)
Philip Seymour Hoffman („The Master“)
Tommy Lee Jones („Lincoln“)
Christoph Waltz („Django Unchained“)
Bestes Drehbuch:
Michael Haneke („Amour – Liebe“)
Quentin Tarantino („Django Unchained“)
John Gatins („Flight“)
Wes Anderson und Roman Coppola („Moonrise Kingdom“)
Mark Boal („Zero Dark Thirty“)
Bestes adaptiertes Drehbuch:
Chris Terrio („Argo“)
Lucy Alibar und Benh Zeitlin („Beasts of the Southern Wild“)
David Magee („Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger“)
Tony Kushner („Lincoln“)
David O. Russell („Silver Linings Playbook“)
Beste Kamera:
Seamus McGarvey („Anna Karenina“)
Robert Richardson („Django Unchained“)
Claudio Miranda („Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger“)
Janusz Kaminski („Lincoln“)
Roger Deakins („James Bond 007 – Skyfall“)
Bester Filmschnitt:
William Goldenberg („Argo“)
Tim Squyres („Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger“)
Michael Kahn („Lincoln“)
Jay Cassidy und Crispin Struthers („Silver Linings Playbook“)
William Goldenberg und Dylan Tichenor („Zero Dark Thirty“)
Beste Filmmusik:
Dario Marianelli („Anna Karenina“)
Alexandre Desplat („Argo“)
Mychael Danna („Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger“)
John Williams („Lincoln“)
Thomas Newman („James Bond 007 – Skyfall“)
Bester Filmsong:
„Before My Time“ von J. Ralph („Chasing Ice“)
„Suddenly“ von Alain Boublil, Claude-Michel Schönberg und Herbert Kretzmer („Les Misérables“)
„Pi’s Lullaby“ von Mychael Danna und Bombay Jayshree („Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger“)
„Skyfall“ von Adele und Paul Epworth („James Bond 007 – Skyfall“)
„Everybody Needs a Best Friend“ von Walter Murphy und Seth MacFarlane („Ted“)
Beste künstlerische Leitung:
Sarah Greenwood und Katie Spencer („Anna Karenina“)
Dan Hennah, Ra Vincent und Simon Bright („Der Hobbit – Eine unerwartete Reise“)
Eve Stewart und Anna Lynch-Robinson („Les Misérables“)
David Gropman und Anna Pinnock („Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger“)
Rick Carter und Jim Erickson („Lincoln“)
Bestes Kostümdesign:
Jacqueline Durran („Anna Karenina“)
Paco Delgado („Les Misérables“)
Joanna Johnston („Lincoln“)
Eiko Ishioka („Spieglein Spieglein – Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen“)
Colleen Atwood („Snow White and the Huntsman“)
Beste Spezial-Effekte:
„Marvel’s The Avengers“
„Der Hobbit – Eine unerwartete Reise“
„Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger“
„Prometheus – Dunkle Zeichen“
„Snow White and the Huntsman“
Bestes Make-Up:
Howard Berger, Peter Montagna und Martin Samuel („Hitchcock“)
Peter King, Rick Findlater und Tami Lane („Der Hobbit – Eine unerwartete Reise“)
Lisa Westcott und Julie Dartnell („Les Misérables“)
Bester Ton:
„Argo“
„Les Misérables“
„Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger“
„Lincoln“
„James Bond 007 – Skyfall“
Bester Ton-Effekt-Schnitt:
„Argo“
„Django Unchained“
„Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger“
„James Bond 007 – Skyfall“
„Zero Dark Thirty“
Bester Animationsfilm des Jahres:
„Merida – Legende der Highlands“
„Frankenweenie“
„ParaNorman“
„Die Piraten – Ein Haufen merkwürdiger Typen“
„Ralph reicht’s“
Bester animierter Kurzfilm:
„Adam and Dog“
„Fresh Guacamole“
„Head Over Heels“
„Im Flug erobert“
„The Simpsons: The Longest Daycare“
Beste Dokumentation:
„5 Broken Cameras“
„The Gatekeepers“
„How to Survive a Plague“
„The Invisible War“
„Searching for Sugar Man“
Beste Kurz-Dokumentation:
„Inocente“
„Kings Point“
„Mondays at Racine“
„Open Heart“
„Redemption“
Bester Kurzfilm:
„Asad“
„Buzkashi Boys“
„Curfew“
„Dood van een Schaduw“
„Henry“
Bester ausländischer Film:
„Amour – Liebe“ (Österreich)
„Rebelle“ (Kanada)
„No“ (Chile)
„Die Königin und der Leibarzt“ (Dänemark)
„Kon-Tiki“ (Norwegen)
Ehrenauszeichnungen:
Donn Alan Pennebaker, Hal Needham und George Stevens, Jr.
Wie jedes Jahr wird auch dieses Mal derjenigen Mitglieder gedacht, die seit der letzten Oscar-Verleihung gestorben sind.
In Memoriam:
Norman Alden (Schauspieler) – Dimitra Arliss (Schauspieler) – Conrad Bain (Schauspieler) – Richard Rodney Bennett (Komponist) – Paul Bogart (Regisseur) – José Luis Borau (Regisseur) – Ernest Borgnine (Schauspieler) – George A. Bowers (Ton) – Ray Bradbury (Autor) – Dave Brubeck (Komponist) – Harry Carey Jr. (Schauspieler) – John Coates (Produzent) – Jerome Courtland (Schauspieler / Produzent / Regisseur) – Hal David (Songwriter) – Michael Clarke Duncan (Schauspieler) – Charles Durning (Schauspieler) – Jake Eberts (Produzent) – David R. Ellis (Regisseur) – Nora Ephron (Autorin / Regisseurin) – Chad Everett (Schauspieler) – James Farentino (Schauspieler) – Stephen Frankfurt (Titel-Designer / Marketing) – Virgil Frye (Schauspieler) – Robert Fuest (Regisseur) – Jaroslav „Jerry“ Gebr (Maler) – Robin Gibb (Sänger / Songwriter) – Joel Goldsmith (Komponist) – Andy Griffith (Schauspieler) – Ulu Grosbard (Regisseur) – Tonino Guerra (Autor) – Larry Hagman (Schauspieler) – Marvin Hamlisch (Komponist) – Celeste Holm (Schauspielerin) – Mike Hopkins (Ton) – Eiko Ishioka (Kostümdesignerin) – Davy Jones (Schauspieler / Sänger) – Erland Josephson (Schauspieler) – Alex Karras (Schauspieler) – John Kerr (Schauspieler) – Jack Klugman (Schauspieler) – Elyse Knox (Schauspielerin) – Michael J. Kohut (Ton) – Douglas Laurence (Produzent) – Herbert Lom (Schauspieler) – John D. Lowry (Filmrestauration-Spezialist) – Richard Lynch (Schauspieler) – Chris Marker (Regisseur / Schauspieler) – David McCann (Ausführender Produzent) – Ralph McQuarrie (Konzept-Designer / Illustrator) – George Murdock (Schauspieler) – Nagisa Oshima (Regisseur) – Morgan Paull (Schauspieler) – Frank Pierson (Autor) – Dory Previn (Songwriterin) – Carlo Rambaldi (Spezialeffekte) – Don Rhymer (Autor) – Lee Rich (Produzent) – Martin Richards (Produzent) – J. Michael Riva (Künstlerische Leitung) – Richard Robbins (Komponist) – Charles Rosen (Künstlerische Leitung) – Ann Rutherford (Schauspielerin) – Irving Saraf (Dokumentarfilmer) – Andrew Sarris (Filmkritiker) – Tony Scott (Regisseur / Produzent) – Ravi Shankar (Komponist) – Robert B. Sherman (Komponist) – Doris Singleton (Schauspielerin) – Lois W. Smith (Marketing) – Theodore Soderberg (Ton) – Warren Stevens (Schauspieler) – Mel Stuart (Regisseur / Produzent) – Donna Summer (Sängerin) – Bruce Surtees (Kameramann) – Leonard Termo (Schauspieler) – Phyllis Thaxter (Schauspielerin) – Neil Travis (Schnitt) – Susan Tyrrell (Schauspielerin) – Gore Vidal (Autor) – Petro Vlahos (Spezialeffekte / Erfinder) – Charles C. Washburn (Regie-Assistent) – Andy Williams (Sänger / Schauspieler) – William Windom (Schauspieler) – Michael Winner (Regisseur / Autor) – Adam Yauch (Musiker / Produzent / Vertrieb) – Matthew Yuricich (Spezialeffekte) – Richard D. Zanuck (Produzent) – Phillip Bruns (Schauspieler) – Barry Cahill (Schauspieler) – Patricia Donahue (Schauspielerin) – Steve Franken (Schauspieler) – Cliff Osmond (Schauspieler) – Frank Andrina (Animation) – Mel Shaw (Animation / Künstlerische Leitung) – Bill Decinces (Künstlerische Leitung) – Mac Ahlberg (Kameramann) – Harris Savides (Kameramann) – Robert O. Ragland (Komponist) – Ha Nguyen (Kostümdesignerin) – John Rich (Regisseur) – Warren L. Lockhart (Dokumentarfilmer) – Bernie Barron (Produzent) – Gary Bell (Produzent) – Jay H. Cipes (Produzent) – Richard O. Fowkes (Produzent) – Bob Lambert (Produzent) – Robert W. Norvet (Produzent) – Warren K. Parker (Produzent) – Ted Shugrue (Produzent) – Dann Cahn (Schnitt) – Gerry Hambling (Schnitt) – David Wages (Schnitt) – Joseph T. Virnig (Industrie-Lieferant) – David Grayson (Make-Up) – Irving Fein (Manager) – Geoffrey G. Ammer (Marketing) – Breena Camden (Marketing) – Norman Felton (Produzent) – Philip M. Kellogg (Produzent) – Hank Moonjean (Produzent) – Martin Poll (Produzent) – Stan Jolley (Künstlerische Leitung) – Roy Walker (Künstlerische Leitung) – Esme Chandlee (Öffentlichkeitsarbeit) – Barry Lorie (Öffentlichkeitsarbeit) – Tracy Lorie (Öffentlichkeitsarbeit) – John E. Michaeli (Öffentlichkeitsarbeit) – Dale C. Olson (Öffentlichkeitsarbeit) – Dorothy Aldrin (Drehbuch-Überwachung) – Charles M. Graffeo (Set-Gestaltung) – Garrett Lewis (Set-Gestaltung (Schauspieler) – Bud Alper (Ton) – Ted Gomillion (Ton) – Eileen Moran (Spezialeffekte) – T.S. Cook (Autor) – Margaret Fitts Scott (Autorin)
Oscars.com
Oscars.org – Academy of Motion Picture Arts and Sciences