Weapons – Die Stunde des Verschwindens [2025] |
06.08.2025, um 06:00 Uhr. |
Die größte Stärke von Zach Creggers Horrorfilm Weapons – Die Stunde des Verschwindens ist die Einfachheit der Geschichte. 17 Schülerinnen und Schüler, die alle aus ein und derselben Klasse stammen, sind eines Nachts spurlos verschwunden. Dem Ursprung dessen, was hier vorgefallen ist, nähert sich die Erzählung aus unterschiedlichen Perspektiven und schafft dadurch sowohl eine einnehmende Atmosphäre, wie auch eine Mythologie, die einen am Ende nur noch mehr beunruhigt.
Weiterlesen
|
|
Freakier Friday [2025] |
06.08.2025, um 05:00 Uhr. |
Nisha Ganatras späte Fortsetzung zur beliebten Body-Switch-Komödie Freaky Friday - Ein voll verrückter Freitag fühlt sich über weite Strecken an wie ein Remake. Dabei kehren nicht nur die zentralen Figuren nebst Besetzung zurück, sondern auch viele Nebencharaktere, wenngleich manche nur für ein paar Minuten. Mit der Wiederholung der bekannten Aussage hat Freakier Friday das Herz am rechten Fleck und liefert viele alberne Momente, die man jedoch so oder ähnlich bereits gesehen hat.
Weiterlesen
|
|
Der Pinguin meines Lebens [2024] |
06.08.2025, um 04:00 Uhr. |
Peter Cattaneos Adaption von Tom Michells autobiografischem Buch aus dem Jahr 2015 könnte zu keiner passenderen Zeit kommen. Angesiedelt kurz vor Beginn der Militärdiktatur in Argentinien, die sieben Jahre dauern sollte, erzählt Der Pinguin meines Lebens die Geschichte eines Lehrers, der an einem renommierten College unterrichtet. Wie im Land stehen sich auch im Klassenzimmer unterschiedliche Fraktionen gegenüber, bis ein Pinguin ihr Leben nachhaltig verändert.
Weiterlesen
|
|
Die nackte Kanone [2025] |
30.07.2025, um 18:00 Uhr. |
Akiva Schaffers späte Fortsetzung beziehungsweise weicher Reboot der Die nackte Kanone-Filmreihe bietet Fans genau das, was sie erwarten. Überzogener, bewusst alberner Humor, der zahlreiche Krimis und Situationen aus diesen durch den Kakao zieht, durchsetzt mit ein paar durchaus boshaften Spitzen, die den Nagel auf den Kopf treffen. Man mag sich fragen, warum sich namhafte Stars für so etwas hergeben, doch es gibt ein Publikum, dem genau diese Art Humor zusagt und für das Die nackte Kanone in genau dem richtigen Moment zurückkehrt.
Weiterlesen
|
|
The Fantastic Four: First Steps [2025] |
27.07.2025, um 15:00 Uhr. |
Bei der inzwischen fünften Leinwandadaption des Superhelden-Comics Fantastic Four gelingt es Filmemacher Matt Shakman The Fantastic Four: First Steps ausgesprochen gut, nicht nur neue Figuren in die bekannte Welt der Comic-Helden einzuführen, sondern eine ganz eigene Welt zu etablieren. Dass man dabei am Ende des Gefühl hat, dass dies hier wirklich eine Familie ist, die zusammensteht, ist vielleicht das größte Kompliment. Gelungene Unterhaltung ist es obendrein.
Weiterlesen
|
|
Ecce Homo - Der verlorene Caravaggio [2025] |
26.07.2025, um 12:00 Uhr. |
Die Dokumentation Ecce Homo - Der verlorene Caravaggio von Álvaro Longoria gibt einen derart interessanten Einblick über eine der größten Entdeckungen der Kunstgeschichte in jüngster Zeit, dass es merklich schade ist, dass der Filmemacher nicht mehr Zeit darauf verwendet, in die Tiefe zu gehen. Die Geschichte über die Wiederentdeckung eines verlorenen Gemäldes, das beinahe zu einem Spottpreis verkauft worden wäre, hat das Potential für einen Thriller. Der wird hier zwar nicht freigelegt, Kunstinteressierte werden aber dennoch ihre Freude haben.
Weiterlesen
|
|
Freaky Friday - Ein voll verrückter Freitag [2003] |
26.07.2025, um 11:00 Uhr. |
Basierend auf Mary Rodgers’ Roman Verrückter Freitag erzählt Filmemacher Mark Waters mit Freaky Friday - Ein voll verrückter Freitag die bis dahin bereits dritte Adaption der Geschichte, die man auch in abgewandelter Form bereits zig mal gesehen hat. Darin tauschen die zerstrittenen Mutter und Tochter an einem Tag die Körper und erhalten so einen neuen Blick auf das Leben und die Absichten der jeweils anderen. Vor allem dank der Besetzung besitzt das Charme, auch wenn man Überraschungen vergebens sucht.
Weiterlesen
|
|
Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft [1989] |
26.07.2025, um 10:00 Uhr. |
Entgegen aller Erwartungen war Disneys Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft vor über 35 Jahren ein großer Erfolg. Blickt man mit Abstand auf den Familienfilm zurück, fällt es leicht, dessen Reiz zu erkennen. Mit enormem Einfallsreichtum zum Leben erweckt, erzählt Filmemacher Joe Johnston darin eine Geschichte, in der sich alle Altersklassen wiederfinden können. Das besitzt immer noch Charme, selbst wenn die Story weit mehr Potential bietet, als die Verantwortlichen interessiert sind, auszuloten.
Weiterlesen
|
|
Superman [2025] |
09.07.2025, um 06:00 Uhr. |
Mit Superman beginnt der Neustart der Verfilmungen aus dem DC Comics-Franchise. Das ist insofern bereits passend, da der beinahe unbezwingbare Außerirdische, der als Baby auf die Erde entsandt wurde, da seine Heimatwelt dem Untergang geweiht war, wohl wenigstens einer der bekanntesten Superhelden überhaupt ist. Filmemacher James Gunn destilliert auf gelungene Art und Weise, was die Figur auszeichnet, doch gerade zum Ende hin steht genau das nicht mehr im Mittelpunkt.
Weiterlesen
|
|
The Ballad of Wallis Island [2025] |
05.07.2025, um 11:00 Uhr. |
The Ballad of Wallis Island erzählt von einem Folkmusiker, der nach einer erfolgreichen Karriere als Duo mit einer anderen Sängerin als Solokünstler nicht mehr an diese Erfolge anknüpfen konnte und sich auf einer abgeschiedenen Insel genau dieser Realität stellen muss. Das klingt kaum nach gelungener Unterhaltung, ist aber mit so viel exzentrischem Charme zum Leben erweckt, dass man den drei tragenden Figuren schwelgerisch gern zusieht, ehe manche Momente unvermittelt berühren.
Weiterlesen
|
|
Der Salzpfad [2024] |
05.07.2025, um 10:00 Uhr. |
Basierend auf dem gleichnamigen Memoirenroman ist Der Salzpfad nicht die Art Film, die man in Anbetracht der dahinterliegenden Geschichte erwarten würde. Weniger als ein Drama angelegt, das die dramatische Situation der beiden Figuren und wie sie dorthin gelangt sind behandelt, schildert Filmemacherin Marianne Elliott, wie sie mit der Situation und damit umgehen, dass sie gewissermaßen über Nacht obdachlos wurden. Gut gespielt und wunderschön eingefangen, findet der Film ganz am Ende Antworten, die sich an ein ruhiges Publikum richten.
Weiterlesen
|
|
Jurassic World: Die Wiedergeburt [2025] |
30.06.2025, um 19:30 Uhr. |
Filmemacher Gareth Edwards fängt mit dem inzwischen siebten Film des Jurassic Park-Franchise die Atmosphäre, welche die ersten drei Teile ausgezeichnet hat, derart gekonnt ein, dass man sich lange Zeit fühlt, als wäre man wieder auf einer Insel mit Dinosauriern. Dank vieler frischer Ideen und spannender Situationen, verzeiht man Jurassic World: Die Wiedergeburt darum auch lange, dass sich die Geschichte weg von einem Überlebensthriller mit Urzeitechsen und hin zu einem klassischen Monsterfilm wandelt. Das vermag immer noch zu unterhalten, aber mit Schwächen.
Weiterlesen
|
|
Aquaman: Lost Kingdom [2023] |
30.06.2025, um 19:00 Uhr. |
In gewisser Hinsicht erscheint es passend, dass James Wans Aquaman: Lost Kingdom als 15. Film des sogenannten DC Extended Universe auch dessen letzter war. Zwar werfen die Verantwortlichen alles auf die Leinwand, was die moderne Trickkiste zu bieten hat, nur ohne ein durchgehendes Konzept oder eine Substanz hinter alledem. Das Ergebnis ist bunt und laut, aber gleichzeitig unvorstellbar öde. Das enttäuschend zu nennen, ist noch eine Untertreibung.
Weiterlesen
|
|
M3GAN 2.0 [2025] |
25.06.2025, um 19:00 Uhr. |
Nur zwei Jahre nach dem Überraschungserfolg des Science Fiction-Horrorfilms M3gan kehrt Filmemacher Gerard Johnstone mit seiner Fortsetzung zurück, die sich in jedem Fall eines Kritikpunkts des Vorgängers annimmt. War dieser routiniert umgesetzt, aber inhaltlich völlig absehbar, beschreitet die Story von M3GAN 2.0 einen ganz anderen Weg, als gedacht. Teilweise mehr Agenten-Thriller im Silicon Valley denn Horrorfilm, werden Manche womöglich sogar etwas enttäuscht sein. Unterhaltsam ist es dabei aber trotzdem.
Weiterlesen
|
|
F1®: Der Film [2025] |
24.06.2025, um 20:00 Uhr. |
Auch wenn Filmemacher Joseph Kosinski in F1®: Der Film nicht mehr erzählt als eine Geschichte über einen Unterlegenen in einer Sportdisziplin, der sich an die Spitze kämpft, und die man so schon unzählige Male gesehen hat, er tut dies auf eine so leichtfüßige und handwerklich einnehmende Art und Weise, dass die Erzählung selbst dann packt, wenn man genau weiß, wie sie ablaufen wird. Gut gespielt, vor allem von einem immens charismatischen Brad Pitt, ist das bestes Sommerkino für die größtmögliche Leinwand.
Weiterlesen
|
|